Erhöhen Sie Ihre Umsätze mit einem individuellen Online-Shop
Mit E-Commerce werden die Kauf- und Verkaufsvorgänge von Produkten und Dienstleistungen über das Internet bezeichnet. Weitere bekannte Begriffe sind auch Onlinehandel, Internethandel oder Onlineshopping.
Mit einem individuell auf Sie und Ihre Zielgruppe zugeschnittenen Onlineshop erreichen Sie mehr Kunden und steigern die Umsätze Ihres Unternehmens. Ein großer Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz – wenn Ihr Webshop professionell umgesetzt wird und einige wichtige Punkte berücksichtigt werden.
Im Bereich des E-Commerce spezialisiere ich mich seit vielen Jahren darauf, Online Shops mit Hilfe von WooCommerce als Shopsystem erfolgreich zu programmieren. Durch meine Erfahrung in der Webentwicklung liegt der Fokus immer auf einer individuellen Anpassung an die Kundenwünsche – ganz nach Maß. Dazu steht nicht nur ein cleveres Webdesign im Fokus, sondern auch die Erweiterung des Systems um spezielle Funktionen.
Meine Kunden berate ich mit meiner Expertise und mit großer Freude.
Das OpenSource-Shopsystem WooCommerce
70 Millionen E-Commerce-Shops auf WordPress und 22% der Top 1 Million Websites, die E-Commerce-Technologien nutzen.¹
WooCommerce ist ein freies Plug-In für das WordPress CMS. Dieses Plug-In ist OpenSource und ermöglicht es, WordPress zu einem leistungsstarken und frei anpassbaren Shop-System zu erweitern.
Die Vorteile von WooCommerce liegen auf der Hand:
WooCommerce eignet sich nicht nur hervorragend für kleinere Shops, sondern auch für komplexere Webshops für größere Unternehmen.
¹ Quelle: kinsta.com
Storefront als Theme-Grundlage
Mit dem Storefront stellen die Entwickler von WooCommerce ein eigenes kostenloses Theme zur Verfügung, welches sich perfekt in das System integrieren lässt.
Storefront bringt zudem eine zahlreiche Auswahl an Funktionen mit sich.
Einen Haken gibt es dabei allerdings: Viele Webshops müssen individuell und maßgeschneidert angepasst werden.
Nun stellt sich die Frage: Was passiert mit überschüssigen, nicht genutzten Funktionen? Diese sorgen oft für eine erhöhte Ladezeit, was die User Experience deutlich beeinflusst, wie es die Studie von Google TNS zeigt.
Was ist, wenn Ihr Shop spezielle Funktionen benötigt, die nicht von Haus aus mit dem Theme geliefert werden können?
Durch viel Erfahrung mit WordPress und WooCommerce kann ich Ihnen als Berater und bei der Entwicklung weiterhelfen.
Ich passe das Storefront Theme komplett an Ihre Zielgruppe an und verleihe Ihrem Shop mit einem intelligenten Design eine eigene Identität.
Es werden nur Funktionen und Daten verwendet, die auch benötigt werden. Dadurch verbessert sich nicht nur die Ladezeit: Google merkt, wie zufrieden Ihre Webshopper sind. Dies hat maßgeblichen Einfluss auf das Google Ranking.
So entsteht ihr konkurrenzfähiger und moderner Webshop
Im ersten Schritt berate ich sie kostenlos und beantworte alle Fragen, die Sie zum Thema E-Commerce und Onlinehandel haben. Offen und transparent gebe ich Ihnen mein Feedback und Einschätzung zu Ihren Ideen und Wünschen.
Die Ideen werden in einem Pflichtenheft festgehalten, damit in der Konzeption nichts übersehen wird.
Nun geht es darum, Ihre Konkurrenz im Online-Geschäft kennenzulernen und deren Zielgruppe zu definieren.
Bei der Analyse schaue ich mir die strukturelle Aufbereitung des Online-Angebots Ihrer Mitbewerber an und untersuche die gesamte Shopping Plattform auf Performance und SEO.
Nachdem alle offenen Fragen mit Ihnen geklärt sind, erstelle ich anhand des zuvor angefertigten Pflichtenheftes und der bei der Analyse gewonnenen Erkenntnisse eine Strategie, wie Sie sich einen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz verschaffen können.
Auch die wichtigen Aspekte in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit werden in diesem Schritt sorgfältig geplant.
Bei der Entwicklung werden das Design und die benötigten Funktionen anhand von klaren Regeln in Bezug auf die User Experience erstellt – das sogenannte UX-Design entsteht.
Weiterhin lege ich großen Wert auf die Geschwindigkeit Ihres Shops, um dem Webshopper das bestmögliche Erlebnis zu bieten – Google wird es Ihnen danken, denn auch dies ist ein Rankingfaktor.
Sobald Ihr Webshop fertiggestellt, optimiert und mit Ihnen zusammen ausführlich getestet wurde, begleite ich Sie dabei, diesen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie müssen nichts allein installieren und konfigurieren. Das übernehme ich für Sie.
Ihr Onlinehandel kann beginnen!
So profitieren Sie von CubesITes
Professionelle Umsetzung nach einem klar strukturierten Plan vom ersten bis zum letzten Schritt
Ihr Online-Shop wird stets mit den aktuellen technischen Standards und Technologien programmiert
Vollständiges Responsive Design Ihres Online-Shops für eine optimale User-Experience
Durch eine offene und transparente Kommunikation werden Sie über jeden Schritt der Entwicklung informiert
Auf Wunsch kann Ihr Shop auch mehrsprachig umgesetzt werden
Schnelle Ladezeit Ihres Webshops durch gezielte Performance-Optimierung
Durch die professionelle Betreuung kann Ihr Shop auch im laufenden Betrieb angepasst und erweitert werden
Übersichtliche Dokumentation zum technischen Stand und den Funktionalitäten Ihres Shops
Welche Kosten kommen auf Sie zu
Online-Shop Starter
Die Online-Shop Grundausstattung für den schnellen Online-Handel
Leistungen
Installation von WordPress und WooCommerce auf Ihrem Webserver
(1 freie Datenbank wird benötigt)
Konfiguration des Shopsystems und Berücksichtigung aller notwendigen Datenschutzbedingungen (DSGVO), damit Ihr Shop rechtssicher für den Online-Handel in Deutschland ist
Installation und Anpassung des offiziellen WooCommerce Themes Storefront
(Eigenes Logo & Farbanpassung)
Storefront Extended
Webshop mit einem individuellen Design
Leistungen
Installation und Konfiguration des Shopsystems auf Ihrem zur Verfügung gestelltem Webserver
(Mindestens 1 freie Datenbank wird benötigt)
Eigenes Design mit einer hohen User Experience – perfekt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten
Individuelle Funktionserweiterung des Shopsystems, damit Ihr Shop noch flexibler und leistungsstärker wird
Grundlegende OnPage SEO Maßnahmen für eine höhere Reichweite Ihres Online-Shops.
PageSpeed Optimierung für schnelle Ladezeiten, damit Ihre Kunden keine Zeit beim Shoppen verlieren
Erhalten Sie eine kostenlose Beratung
Im E-Commerce wird grundsätzlich zwischen den 3 Arten B2C, B2B und C2C unterschieden
Mit Business to Consumer (B2C) wird das Online-Geschäft zwischen Unternehmen (Business) und Konsumenten (Consumer) bezeichnet.
Der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen wird über einen Online-Shop oder eine Website abgewickelt.
Der elektronische Geschäftsverkehr zwischen zwei Unternehmen – z.B. zwischen zwei Händlern – wird als Business to Business (B2B) bezeichnet.
Unter Consumer to Consumer (C2C) wird der Handel zwischen zwei Konsumenten (Consumer) verstanden.
Oft werden dabei Online-Plattformen genutzt, um die Waren zu verkaufen. Ein bekanntes Beispiel für so eine Plattform ist „eBay Kleinanzeigen“.
E-Business ist ein Oberbegriff, mit dem die gesamten aufeinander abgestimmten Geschäftsprozesse bezeichnet werden.
E-Commerce ist ein Teil vom E-Business und bezieht sich lediglich auf den Einsatz der
E-Technologien, wie z.B. einer Shopsoftware für die Transaktionsprozesse.
Wie eine Website besteht ein Online-Shop aus einem Header, einem Hauptbereich und einem Footer.
Im Header findet sich i.d.R das Logo, die Navigation und häufig ein Suchfeld, um bestimmte Produkte zu suchen. Über die Navigation gelangt man zu den Produktkategorien bzw. den angebotenen Produkten.
Der Hauptbereich beinhaltet eine Auflistung der Produkte. Häufig öffnet sich beim Klick auf das jeweilige Produkt eine Unterseite mit detaillierten Produktinformationen und der Möglichkeit, den Bestellprozess zu starten.